PEAR-Handbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Nach vorne |
Diese Paket basiert auf der libradius von FreeBSD. Dieses PECL bietet vollständigen Support für RADIUS Authentifizierung (RFC 2865) und RADIUS Accounting (RFC 2866). Dieses Paket ist sowohl für Unix (getestet unter FreeBSD und Linux) als auch für Windows verfügbar.
Sie können Wünsche, Anregungen und Beschwerden an diese Adresse mbretter@php.net senden. Binärdateien für Windows können hier heruntergeladen werden.
Wie wird dieses Paket installiert?
untar'en sie das Paket (gewöhnlich nach php4/ext)
benennen sie radius-x.x in radius um
führen sie ./buildconf im php4 Verzeichnis aus
führen sie ./configure --enable-radius aus
make; make install
untar'en sie das Paket
führen sie phpize im Verzeichnis radius-x.x aus
führen sie ./configure im Verzeichnis radius-x.x aus
make; make install
Kochrezept:
erzeugen sie ein Radius-Handle (Resource)
konfigurieren sie die Bibliothek
erzeugen sie einen Request
setzen sie die entsprechenden Attribute
senden sie den Request
verarbeiten sie die empfangenen Attribute
schließen sie die Ressource (optional)
Dieses Paket beinhaltet ein Beispielskript. In diesem Skript wird demonstriert wie die Authentifizierung mit PAP oder CHAP (md5) erfolgt. Wenn die Authentifizierung gegen einen MSoft Radius Server (Internetauthentifizierungsdienst) erfolgt, dann ist CHAP (md5) nicht möglich. Für die Authentifizierung gegen MSoft Server stehen Beispiele für MS-CHAPv1 und MS-CHAPv2 zur Verfügung, diese Verfahren sind komplizierter, da md4, sha1 und des benötigt werden. Das Beispielskript enthält alle Authentifizierungsarten inklusive MS-CHAPv1 und MS-CHAPv2. Für die letzteren werden die mcrypt und mhash extensions benötigt, aber ab Version 1.2 des Paketes wird die mcrypt extension nicht mehr benötigt.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Documentation | Nach oben | radius_auth_open |